Ich heiße Claudia Müller und bin ein absoluter Naturmensch

 

Ich wohne mit meinem Mann, zwei jugendlichen Kindern, Hund und Katze in Vierkirchen bei München und war schon immer gerne aktiv in der Natur unterwegs, im Wald, in den Bergen, beim Skifahren, Wandern, Mountainbiken...

Viele Jahre bin ich in der Hektik der Großstadt meinem Beruf als Versicherungskauffrau bei Erst- und Rückversicherungen nachgegangen. Bis mich mein Herz, mein Körper und Verstand, mein Naturell so wachgerüttelt hat, dieser Welt der trockenen Zahlen den Rücken zu kehren und mich voll und ganz der Natur zu widmen.

Seit einigen Jahren betreibe ich aktiv zusammen mit meiner Familie den traditionellen Bogensport in der freien Natur, im Wald. 

Da habe ich festgestellt, wie gut es ist, sich in der freien Natur zu bewegen. Der Wald gibt mir Kraft und Ruhe. Meine Herzensangelegenheit ist, diese Leidenschaft anderen Menschen zu zeigen und daran teilhaben zu lassen. Mein Mann und ich betreiben den ersten 3D-Bogenschießparcours im Wald im Großraum München in Hohenkammer und dieser erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Dabei haben wir eine Symbiose mit der Natur geschaffen (wir schießen ausschließlich auf "vegane" Gummitiere !), um jeden, egal welchen Alters den gesunden Sport und Aspekte des intuitiven, traditionellen Bogenschießens näher zu bringen.
Familien, Kinder-Geburtstage, Schulen, Team-Events, therapeutisches Schießen etc.

Der Bogenpark befindet sich mitten in einem wunderschönen 15ha großen Mischwald. Da ich mich beruflich verändern wollte und ich mich so gar nicht mehr in dieser versicherungstechnischen, trockenen und hektischen Welt sah, ich mich bereits mit viel Herzblut bei div. Kursen, Veranstaltungen, Organisation am und dem Bogenpark einbrachte, entstand sehr schnell der Wunsch, die Leidenschaft, den Menschen die Bedeutung und Achtsamkeit des Waldes, der Kraft, der Ruhe, den gesundheitlichen Aspekt – ein Kraftort, der davon ausgeht, näher zu bringen.

Ich denke, gerade mit dieser Erfahrung und Möglichkeiten, ist dies eine perfekte Ergänzung, das Waldbaden für all diejenigen, die im Großraum München wohnen, kennenzulernen um runterzukommen, abzuschalten, zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu sammeln, die einzelnen Sinne wieder zu erleben – einfach wieder die Natur zu entdecken!
Shinrin Yoku - Waldbaden ... hmm... was ist das?
Nein, Waldbaden bedeutet nicht, dass ich ein Schaumbad mit Tannenbaumextrakt im Wald mache, sondern ich lasse meine Seele, meinen Körper, meine Sinne im Wald “baden”.
 
Der Wald bringt uns Menschen dahin, wo wir herkommen - aus dem Wald. Das haben wir vergessen, in unserer durch digitale Medien stark belasteten Umwelt. Viele negative Faktoren, wie Stress, Lärm, Druck aus allen Richtungen, machen uns krank und unzufrieden. Waldbaden kann helfen, sich wieder zu “erden”, mit den oben genannten Faktoren besser umzugehen. Wieder gesünder zu werden.
Durch den Wald zu schlendern, Düfte und Geräusche aktiv wahrzunehmen, eintauchen in die Waldatmosphäre, ihn zu genießen - gar nicht mehr so leicht für uns triebige, immer in Hektik und Zeitdruck seienden Menschen.
 
Das hat mich neugierig gemacht. Kurzerhand habe ich mir viele Bücher besorgt, intensiv recherchiert und schnell festgestellt, das ist genau meine Welt, die ich leben möchte.
Letztendlich habe ich eine Ausbildung zur Kursleiterin für Waldbaden - Achtsamkeit im Wald bei der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit absolviert und erfolgreich abgeschlossen - weitere Fort- und Weiterbildungen folgten wie Kursleiterin für Waldbaden für Hochaltrige und Menschen mit Demenz, Natur und Achtsamkeitstrainerin und zudem bin ich auch zertifizierte Waldführerin nach der Vorgabe von Peter Wohllebens Waldakademie. 
Mittlerweile habe ich sehr viel Erfahrung in Kursen vor Gruppen, mit Vorträgen, als Dozentin etc. rund um das Walderleben sammeln können und das Interesse hierfür wird immer größer!
 
Walderleben und die Arbeit mit den Menschen, die sich dafür interessieren, bestimmen mein Leben zunehmend.
 
 
Falls ich nun Euer Interesse geweckt haben sollte, geht einfach in Kontakt mit mir. Ich freue mich.
 
Eure Claudia
 
 
Mein erster beruflicher Weg:
 
Langjährige berufliche Tätigkeit als Versicherungskauffrau bei div. Erst- und Rückversicherungen
 
 
Mein heutiger beruflicher und gel(i)ebter Weg:
  • Eröffnung des 1. 3D-Bogenschießparks in Hohenkammer bei München
  •  zertifizierte Kursleiterin Waldbaden - Achtsamkeit im Wald (Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit)
  • zertifizierte Kursleiterin Waldbaden für Hochaltrige und Menschen mit Demenz (Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit)
  •  Natur & Achtsamkeitstrainerin (Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit)
  •  Gast-Trainerin, Referentin und Dozentin bei div. VHS, Vereinen, Instituten, Einrichtungen, Firmen
  •  zertifizierte Waldführerin an Wohllebens Waldakademie nach der Vorgabe von Peter Wohlleben
  •  Buchautorin von "Wald- und Wildkräuter Kochbuch"  (Dinter Verlag)
  • Gründung und Aufbau "Team Waldbaden Bayern"
 
Fortbildungen
  • Erste Hilfe Outdoor (DRK Landesverband Landau e.V.)
  • Wohllebens Waldakademie Online-Kräuterkurs "Essbare Wildkräuter"  - Zertifikat; 2021
  • Wohllebens Waldakademie Online-Vortrag "Menschenspuren im Wald erkennen"; 2021
  • 3. Kongress für Waldbaden und Gesundheit 2021 - Workshopleiterin Bogenschießen (Deutsche Akademie Waldbaden und Gesundheit)
  • Wohllebens Waldakademie Online-Kurs "Bäume bestimmen" - Zertifikat; 2021
  • Wohllebens Waldakademie Online-Kurs "Essbare Wildkräuter im Herbst" - Zertifikat; 2021
  • Wohllebens Waldakademie Online-Kurs "Wald im Klimawandel" - Zertifikat; 2022
  • Forum für Waldbaden und Naturerleben "Entspannung durch Senlin-Taiji" - Zertifikat; 2022
  • Wohllebens Waldakademie Online-Kurs "Naturpädagogik mit Kindern" - Zertifikat; 2022
  • Wohllebens Waldakademie Online-Kurs "Pilze sammeln für Einsteiger" - Zertifikat; 2023
  • Wohllebens Waldakademie Online-Kurs "Faszination Totholz" - Zertifikat 2023
  • es folgt Wohllebens Waldakademie Waldführer-Coaching Ausbildung 2024
 Logo Ausgebildet durch Waldbadenakademie 2Deutsche_Akademie_Waldbaden.png
 
 

 

Drucken

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.