• Waldbaden

    Baden ohne Handtuch / Mehr als nur ein Waldspaziergang
  • Waldbaden

    Baden ohne Handtuch / Mehr als nur ein Waldspaziergang
  • Waldbaden

    Baden ohne Handtuch / Mehr als nur ein Waldspaziergang
  • 1
  • 2
  • 3

Insta Logo

Waldbaden – das Baden in der Waldluft ... Mehr als nur ein Waldspaziergang

Wer kennt das nicht…Der Alltag überrollt einen:

in der Früh schon unter Zeitdruck um in die Arbeit zu kommen, Kinder für die Tagesstätten, Schulen fertig machen, Staus, Meetings, Druck von der Chefetage, von Termin zu Termin, von A nach B hetzen…

Da möchte man nur noch eines – ausbrechen, raus in die Natur, zur Ruhe kommen, entspannen, entschleunigen, neue Kräfte für den Alltag und Beruf zu sammeln!

 

Lernen, sich im Wald zu entspannen.
Das ist heutzutage nicht selbstverständlich. Die meisten von uns organisieren ihren Aufenthalt in der Natur ähnlich wie ihren Alltag oder den Job: mit festgelegten To-do-Punkten. 
Wenn sie sich beispielsweise vornehmen, wandern zu gehen, starten sie morgens um acht, mittags muss das geplante Gasthaus oder der Biergarten erreicht werden und am frühen Abend wieder am Parkplatz ankommen, damit man am Abend sich noch mit Freunden, Familie trifft. Oft geht es um schieres Tempo, viel Strecke zu machen.

Beim Waldbaden nehmen wir uns Zeit.

Wie riecht der Wald, eine Blüte oder der moosige Boden? Wie hört sich der Wind in den Bäumen an? Unterscheiden sich die Stimmen der Vögel? Kann man den Wald auf der Zunge schmecken? Spürt man Licht und Schatten auf dem Gesicht? Wie fühlen sich Erde, Steine und Rinde in unseren Händen an? Was kann ich entdecken, wenn ich auf dem Boden liege und nach oben schaue?

Wir drehen die Geschwindigkeit runter, lernen wieder vom Gas zu gehen, legen unsere Ziele beiseite. Wir lassen den Moment bestimmen, und tauchen auf eine ganz eigene Art in die Natur ein. Die Sinne sollen uns lenken, nicht die Gedanken, das machen sie am übrigen Tag sowieso ständig. 

Achtsamkeit ist der Schlüssel um all diese Eindrücke zuzulassen.Waldführer_Zertifikat_Peter_Wohlleben.jpg

Die Zeit im Wald, in der das völlige Loslassen und sich treiben lassen im Vordergrund steht, führt wieder ein Stück weit zu sich selbst und neue Kräfte werden getankt.

Eine Reise durch den Wald und zu sich selbst!

Ich freue mich schon darauf mit Ihnen zusammen in die Farben des Waldes einzutauchen, staunend die Schönheiten der Natur zu entdecken und die Heilkräfte auf uns wirken zu lassen. Wir hören, fühlen, staunen, schmecken und riechen den Wald.

Wir lassen die Seele BAUMeln! Kommen Sie im Hier und Jetzt und bei sich selbst an!

Ich lade Sie deshalb zum Waldbaden ein !

Die vielen Bäume und die wenigen Menschen machen den Wald so schön- Otto Weiss -

Newsflash

Exklusives Wildkräuter-Sammel und Kochevent

mit Florian Vogel, Sternekoch im

 Camers - Schlossrestaurant in Hohenkammer und mir!

Sonntag, 24.09.2023 ab 15.00 Uhr

 

  

 

Wir sammeln gemeinsam leckere Wildkräuter und kochen anschließend gemeinsam tolle, feinschmeckende Gerichte mit dem gewissen Etwas, aus meinem Wald- und Wildkräuterkochbuch.

Die Veranstaltung wird von einem Fotografen begleitet. 

Kosten pro Person inkl. Essen: 69,-€

max. 12 Personen

Der genaue Treffpunkt in Hohenkammer wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

 

Hier gehts zur verbindlichen Anmeldung

 

 Neue Wald-Waldangebote:

Literarischer Waldspaziergang; SOKO Wald - Naturerfahrene Fahnder und Profiler klären auf;

Das Vermächtnis der Tempelritter

Nähere Infos und Anmeldung unter dem jeweiligen Monat unter

 Termine

 

 

Nimm Dir Zeit zum Durchatmen: Literarischer Waldspaziergang

Freitag, 08.09.2023 ab 17.30 Uhr

 

Gemütlich durch den sommerlichen Wald schlendern, Gedichten und Geschichten lauschen, in denen sich die Stimmung des Waldes wiederfinden. Etwas für Genießer!

Auf Streifzug durch den Wald zusammen mit Heinrich Heine, Eduard Mörike, Christian Morgenstern, Johann Wolfgang von Goethe u.a.

Ein tiefer Atemzug - Gönn dir eine Pause und schick deine Fantasie auf Reise.

Wir bewegen uns querwaldein, nimm dazu auch gerne auch ein etwas größeres Handtuch oder eine leichte Decke mit, so dass du bequem darauf liegen kannst und achte auf eine wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe.

Wenn Du möchtest, kannst du gerne eine Thermosflasche mit Wasser, Tee etc. mitbringen.

mind. 4 / max. 10 TN

Dein Beitrag für 2 Stunden: 49,-€

Es findet nur bei gutem Wetter statt, wenn es regnen sollte, finden wir einen zeitnahen Ersatztermin

 

Hier gehts zur verbindlichen Anmeldung

 

 

„Wir sind dann mal draußen…“ - Walderlebnis für Kinder &

Waldbaden für die Eltern

in den Ferien 2023:

Donnerstag 24.08.2023 ab 13.00 Uhr

Ihr wollt Spannendes im Wald entdecken? Habt Lust auf tolle Spiele im Wald?

Ihr seid neugierig auf Geheimes im Unterholz? Wollt eure Nase mal in neue Dinge stecken?

Mal die Welt auf dem Kopf erleben und Moos ganz groß sehen?

Ihr wollt Antworten auf Fragen, wie „Gibt es auch ein Internet im Wald?“, „Warum haben Bäume eine Alarmanlage?“ und, und und...

*

Während ihr den Wald entdeckt, genießen eure Eltern die Ruhe des Waldes. Einfach mal runterkommen, Verantwortung abgeben, Wohlwissend, dass der Nachwuchs in guten Händen ist – einfach mal abtauchen und sich fallen lassen und dabei den Wald mit anderen Augen und mit allem Sinnen neu entdecken…

Andrea Naundorf, Team von Waldbaden Bayern, staatlich anerkannte Erzieherin in einer heilpädagogischen Tagesstätte und Kursleiterin für Waldbaden, wird mit Euch die wundervolle Welt des Waldes entdecken. Eure Eltern dürfen mit Claudia Müller, Leiterin des Teams Waldbaden in den Wald abtauchen.


Für Kinder ab Kindergarten-Alter geeignet.

49,– € pro Paar, 69,- € ab 2 Kinder (Kinder bis 11 Jahre)

verbindliche Anmeldung 

Kontakt 

 

Inklusion und Wald? – Natürlich selbstbestimmt!
Waldbaden für Menschen mit Beeinträchtigung

Für uns ist Inklusion kein Fremdwort – wir wollen Teilhabe ermöglichen und leben.
So vielfältig wie wir Menschen sind, so vielfältig ist auch die Natur.

Und damit alle Menschen diese herrlich abwechslungsreiche Natur mit allen Sinnen
genießen und erleben können, richtet sich das Angebot von Waldbaden Bayern
ab sofort auch an alle Menschen mit Beeinträchtigung.

Denn, Waldbaden, mit all seinen positiven Aspekten, ist aus unserer Sicht
für alle Menschen geeignet und kann völlig individuell gestaltet werden.

Zusammen mit Andrea Naundorf, Mitglied im Team Waldbaden Bayern,
staatlich anerkannte Erzieherin in einer heilpädagogischen Tagesstätte,
werden Menschen mit geistiger und teilweise auch körperlicher Beeinträchtigung
mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen begleitet, betreut und gefördert.

Ausführliche Infos zu diesem Thema finden Sie
hier zum downloaden.

Waldbaden - Was ist das?

Der Begriff Shinrin Yoku – oder kurz "Baden in der Waldluft" wurde erstmals 1982 in Japan entwickelt. Es ist das bewusste Verweilen im Wald, mit dem Zweck sich zu erholen und unter der Atmosphäre des Waldes, mit all seinen Sinnen die Natur aus nächster Nähe zu erleben. Forschungen ergaben, dass der Wald einen sehr großen positiven Einfluss auf die Gesundheit hat. Heute gibt es über 60 Wald-Therapiezentren in Japan und ist im Gesundheitswesen anerkannt - sprich es gibt dort Waldbaden auf Rezept!


Waldbaden ist das achtsame Schlendern, ohne Absicht und das Eintauchen in den Wald, bei dem wir alle Sinne weit öffnen. Es ist ein wertvoller Beitrag für alle, die sich gestresst, verspannt, nervös und/oder überfordert fühlen oder einfach nur wieder die gesunde Waldatmosphäre entdecken möchten.

Es ist ein Kurzurlaub für das Gehirn und für den Körper:
Das Rascheln der Blätter, der Geruch des Waldbodens und des Holzes – Wenn man sich auf einen Baumstamm setzt und genau lauscht, gönnt man sich schon einen Urlaub von der Geräuschbelastung des Alltags. Es wurde bewiesen, dass es schon reicht, 100 Meter in einen Wald hineinzugehen, um den Lärmpegel um die Hälfte zu senken.

Es ist Seelenbalsam, da durch die stille Atmosphäre im Wald das Ruhe-Nervensystem (Parasympathikus) aktiviert wird. Dies senkt die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol und kann laut Studien sogar bei depressiven Verstimmungen helfen.

Spüren Sie, wie der Boden unter Ihren Füßen sanft nachgibt? Es ist auch eine Wohltat für unsere Gelenke. Durch das weiche Moos, Gras und Herbstblättern wird die Beinmuskulatur angeregt und schont zugleich Fuß-, Knie- und Hüftgelenke, sowie die Wirbelsäule. Durch das achtsame, bewusste Gehen nimmt man die Umgebung auch über den Tastsinn der Füße wahr.

Auch die Farbe Grün führt dazu, dass über unser Nervensystem Hormone ausgeschüttet werden, die unser Wohlbefinden steigern. Allein der Anblick eines Baumes oder Sträucher aus dem Fenster, wirkt schon beruhigend.

 Und nicht zu vergessen, die Terpene!!

Die gute Waldluft enthält sogenannte Terpene, die wir über die Atmung und Haut aufnehmen. Diese gasförmigen Stoffe, Kommunikationsstoffe der Bäume, sind für uns Medizin zum Einatmen und dadurch wird das Hormon DHEA produziert– dieses hat auch einen Effekt auf unsere Schönheit, denn DHEA gilt als Anti-Aging-Hormon, da es den Feuchtigkeitsgehalt der Haut steigert. Dies mindert Falten und lässt die Haut frisch und rosig erscheinen.
Aufenthalte im Wald haben nachweislich einen positiven Einfluss auf uns:

- Stärkt das Immunsystem
- Steigert die Abwehrkräfte
- Blutdrucksenkend
- Steigerung der Konzentration
- Fördert einen ruhigen und erholsamen Schlaf
- hebt die Stimmung und das Wohlbefinden
- fördert Stressabbau / wirkungsvolle Burn-Out-Prävention
- lindert und beruhigt bei Atembeschwerden
- fördert die Bildung der natürlichen Killerzellen bis zu 50%
- und ..und . .und…

Aber dennoch wichtig: Das Waldbaden verspricht keine Heilung und ersetzt keinen Arzt!

Wer kann Waldbaden? Grundsätzlich – jeder Mensch !

Ich biete Kurse im Wald für Gruppen (bis max. 15 Personen):

- Einzel- und Privatpersonen
- Familien mit Kindern ab 11 Jahre
- Gruppen
- Belegschaften von Firmen und Betrieben
- Vereine und Verbände
- als Programm bei Feiern und Geburtstagen
- als Geschenk für Freunde und Bekannte

im wunderschönen Wald in Hohenkammer, aber natürlich auch vor Ihrer Haustür oder an einem Wunschort.
Interessant auch für Unternehmen zur Gesundheitsvorsorge, Kliniken und Hotels, die Ihren Patienten bzw. Gästen ein besonderes Angebot anbieten möchten.

Auch als Geschenk als Geschenkgutschein hier erhältlich.

Waldbaden dient dem Zweck sich zu erholen und seine Gesundheit zu stärken, absichtslos, achtsam schlendern, entschleunigen, sich zu erden - mit einfachen Übungen für alle Sinne (hören, riechen, schmecken, fühlen, sehen).

Die Schönheit des Waldes wieder mit all seinen Sinnen neu zu entdecken und das Altbekannte mit neuem Blickwinkel erwecken. Allein er Anblick des Waldes, das Grün sorgt für eine innerliche Harmonie!

Am Ende des Kurses erhält jeder ein Hand-Out mit Übungen für den Alltag/Beruf und eine kleine Überraschung 😊

Der Kurs findet bei jedem Wetter statt - außer bei Starkregen oder Gewitter - auf eigene Gefahr und Haftung. Jedes Waldbad wird von mir gewissenhaft vorbereitet und je nach Anlass, Ort, Dauer und Jahreszeit individuell geplant. Über Preise und Angebote gebe ich gerne unverbindlich Auskunft.

Waldbaden kann man das ganze Jahr - zu jeder Jahreszeit

Die Natur muss gefühlt werden. - Alexander von Humboldt

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.